STEVE CARVER: „WESTERN PORTRAITS“


Es gab und es gibt unzählige Freunde des klassischen Western-Films. Für die hat Steve Carver nun ein einzigartiges Kompendium mit Bildern legendärer Stars des Genres samt ihrer Kurzbiographien herausgebracht.
„Western Portraits“ lautet der Titel des Buches, das im englischen Original erschienen ist. Der Untertitel sagt, worum es dem Autor geht: „The unsung Heroes & Villains of the Silver Screen“. Roger Corman, selbst Regisseur und Produzent zahlreicher Hollywood-Streifen, beschreibt im großen Vorwort Charakter und Bedeutung des Western-Films.
Immerhin zählt dieses Genre zu den grundlegenden der Filmgeschichte, seit 1903 „The great Train Robbery“ den Auftakt für zahllose Western-Filme machte. Ganz entscheidend sind natürlich die Bilder und hier hat Steve Carver für ein besonderes Feeling gesorgt: über Jahrzehnte aufgenommen, waren viele der Fotos in Farbe. Für diesen Band hat er sie jedoch in Schwarz-Weiß-Aufnahmen im Sepia-Stil umgewandelt, so dass sie allesamt wie jene originalen Porträtfotos aus dem 19. und frühen 20. Jahrhundert aussehen.
Das wirkt dann wie jene legendären klassischen Fotografien eines Edward Sheriff Curtis und anderer Fotografen jener Zeit. Natürlich überwiegen dabei die männlichen Darsteller, doch es sind auch einige Western-Ladies im typischen Outfit samt Colts und Gewehren aufgeführt wie zum Beispiel Stefanie Powers und Lana Wood.
Über 80 Schauspieler sind mit Bild, biografischen Daten und manchen Anekdeoten enthalten. Das reicht von Legenden wie David Carradine, Karl Malden und Bruce Boxleitner bis hin zum einzigen deutschen Star Horst Buchholz. Manche dagegen erkennt man zwar sogleich aus markanten Nebenrollen in vielen Streifen, ohne dass der Name gleich geläufig wäre.
Abschließend gibt es noch eine hervorragende Abhandlung über Western-Filme und die Gesichter, die sie prägten und es fehlt auch nicht eine Filmografie zu den abgelichteten Darstellern. Fazit: ein Muss für alle Western-Fans.

# Steve Carver: Western Portraits. The unsung Heroes & Villains of the Silver Screen; 264 Seiten, div. SW-Abb., Großformat; Edition Olms, Zürich; € 39,95

 
WOLFGANG A. NIEMANN (wan/JULIUS) 

Dieses Buch bei Amazon.de bestellen.


Kennziffer: So 503 - © Wolfgang A. Niemann - www.Buchrezensionen-Online.de