100larbig

MANUEL LARBIG: „WARUM HÄMMERT DER SPECHT?“
Warum haben manche Pflanzen Blüten und andere nicht? Warum haben manche Ameisen Flügel? Und warum sind Pflanzen grün? Solche und viele andere ebenso naheliegenden wie klugen Fragen stellen Kinder immer wieder gern und – welche Eltern wissen da Bescheid und können Antworten geben?
Dafür brauchte es ein kundiges Nachschlagewerk und das liefert jetzt Manuel Larbig mit „Warum hämmert der Specht?“ Der Untertitel macht dazu klar, was der Biologe, Wildkräuterspezialist und Outdoor-Experte damit vorlegt: „Ein Naturführer für die ganze Familie“.
Schon das Inhaltsverzeichnis macht neugierig, wenn zum Beispiel ein Thema heißt „Warum ist es so schwer, eine Fliege zu fangen?“, „Frieren Enten, wenn sie im kalten Wasser schwimmen?“ oder was ein Eichhörnchen eigentlich nachts treibt. Jedes Kapitel gibt dazu zunächst eine optisch hervorgehobene Kurzantwort, bevor dann eine ausführliche Erklärung in kindgerechter Sprache folgt.
Das ist mit wissenschaftlichen Fachbegriffen unterlegt und diverse Fotos sowie Illustrationen von Matthias Holz sorgen für weitere Anschaulichkeit. Auch komplexere Themen werden gut erläutert wie die Tatsache, warum Pilze keine Pflanzen sind und die erstaunliche Palette von Giftpflanzen in unseren Breiten.
Hinzu kommen nun noch allerlei Ideen für Experimente und kleine Expeditionen in die Natur für Kinder und Eltern. Fazit: ein hervorragend gemachtes Entdecker-Nachschlagewerk nicht nur für junge Leser ab etwa 12 Jahre und vor allem auch eine sehr hilfreiche Anleitung für Eltern, um gemeinsam die Natur zu erkunden.
# Manuel Larbig: Warum hämmert der Specht? Ein Naturführer für die ganze Familie; 220 Seiten, viv. Abb., Klappenbroschur; Penguin Verlag, München; € 18
WOLFGANG A. NIEMANN (wan/JULIUS)