- Geschrieben von: Wolfgang A. Niemann
- Kategorie: Belletristik (Roman/Krimi)
- Zugriffe: 121


JENNIFER DOWN: „KÖRPER AUS LICHT“
2018: Holly ist in den 40ern und hat sich seit einiger Zeit in Vermont eingelebt. Da schreckt sie eine Facebook-Nachricht auf: ein gewisser Tony in Australien vermeint, sie auf einem Zeitungsbild entdeckt zu haben, und ob sie diese seit 1998 verschwundene Maggie Sullivan sei, mit der er als Kind eine Zeitlang in derselben Pflegefamilie gelebt habe.
Mit diesem aufwühlenden Post, den Holly ebenso wie auch gleich ihr ganzes Profil löscht, beginnt die australische Erfolgsautorin Jennifer Down ihren neuen Roman „Körper aus Licht“. Wer sich dieser Ich-Erzählerin Holly in der in langen Rückblenden geschilderten Geschichte anvertraut, sollte mit unerfreulichen und teils verstörenden Ausführungen rechnen, denn dies ist vor allem eine Vita durch ganz dunkle Zeiten.
Holly, damals noch Maggie, verliert ihre Mutter mit zwei durch eine Überdosis. Der heruntergekommene Vater schleppt die Kleine mit durch Spelunken und öde Unterkünfte. Bis er wegen einer üblen Drogengeschichte in den Knast und Maggie in die Hände der australischen Fürsorge kommt.
Bei der offenbar nicht nur der Ruf furchtbar schlecht ist, denn das Mädchen erlebt eine Odyssee durch Heime und Pflegefamilien, bei der das völlige Fehlen von Zuwendung noch das geringste Übel ist. Mit vier Jahren erleidet Maggie den ersten sexuellen Missbrauch.
Mit elf ist sie bei der tablettensüchtigen Joyce und ihrem schwammigen Ehemann Terence untergebracht, einem ehemaligen Tennisspieler. Der sie wie auch die andere Pflegetochter zum Tennisspielen trainiert: „An dem Tag, als er hinter dem Brennstofftank seinen Hosenschlitz öffnete und mir seinen Muskel zeigte, wusste ich, dass eine neue schreckliche Schwelle erreicht war.“
Beachtung oder gar Hilfe findet sie nirgends. Und dann drängt ihre verzweifelte Orientierungslosigkeit sie als junge Erwachsene zu einem Schritt, der sie für Wochen mit einer katatonischen Ohnmacht ins Krankenhaus bringt. Sie fordert die Akten über ihre zwölfjährige Elendsstrecke der sogenannten Fürsorge an. Und das sind nur ein paar dürftige nichtssagende Blätter. Und für Maggie die gallige Erkenntnis: „Überall, wo ich hingehe, ist es, als hätte ich nie existiert.“
So geprägt von Unsicherheit, Wurzellosigkeit und dem Fehlen jeglichen Selbstbewusstseins, stolpert sie dennoch in eine Beziehung, die eine vage Hoffnung auf Halt verspricht. Doch als sie mit diesen Damian als ganz junge Mutter bald nacheinander drei Kinder bekommt, sterben diese jeweils innerhalb der ersten Lebensmonate am Plötzlichen Kindstod.
Einmal ist eine Tragödie, zweimal ist verdächtig und dreimal ist Mord – nach Überzeugung der Polizei. Wenn dann noch eine solche einschlägige Behördenakte über ein haltloses Leben samt Ausfällen, Drogenproblemen und Psychiatrie-Aufenthalten dazu vorliegt, dann scheint alles klar.
Doch Maggies Überlebenswille ist ausgeprägt genug, sich dem drohenden Unheil zu entziehen, als man sie auf Kaution bis zum Prozess aus der Untersuchungshaft entlässt. Und sie schafft es auch clevere Weise zu verschwinden. Es liest sich spannend, wie sie das große Untertauchen erklärt und wie man eine Andere wird, ohne aufzufallen.
Schließlich schafft sie es nach Neuseeland und als sich dort der Amerikaner Jeff in sie verliebt, schafft sie mit ihm sogar den Sprung in die USA. Dieser Teil 2 reicht vom großen Anpassen bis hin zur Ehe mit dem bis zuletzzt Nichtsahnenden. Immerhin gut zehn Jahre hält die vergleichsweise ruhige, ja fast stabile Zeit als Josie Willard, geborene Murphy.
Doch die alten Wunden der zerrissenen Seele verheilen nie ganz und ein totales Vergessen steht außerhalb jeder Hoffnung. Noch einmal taumelt Maggie/Josie am Abgrund und nur mit Mühe wird aus ihr Holly. Die sich nun jedoch auch dem Kontakt mit Tony aus der düsteren Vergangenheit stellt.
Fazit: ein großer Roman mit viel Bitternis und zuweilen nur zu ertragen, weil Jennifer Down das alles nicht nur sehr authentisch sondern vor allem lakonisch und glaubhaft geschrieben hat, ohne um Mitleid zu heischen.
# Jennifer Down: Körper aus Licht (aus dem Englischen von Claudia Voit); 532 Seiten; Ullstein Verlag, Berlin; € 24,99
WOLFGANG A. NIEMANN (wan/JULIUS)