0094penman

SHARON PENMAN: „THRONRÄUBER“
30 Jahre hat es gedauert, bis endlich die große Plantagenet-Trilogie von Sharon Penman (1945-2021) auch auf Deutsch erschienen ist. Diese Dynastie herrschte von 1154 bis 1485 über England, Wales und West-Frankreich und die legendären überlebensgroßen Figuren dieser Ära waren König Heinrich II. und seinen Gattin Eleonora von Aquitanien.
Der erste Roman aber widmet sich unter dem Titel „Thronräuber“ dem Entstehen dieser Dynastie. Die mit einem Todesfall begann, als William, einziger legitimer Sohn des englischen Königs Heinrich I., am 25. November 1120 auf einer Reise über den Ärmelkanal mit dem „Weißen Schiff“ unterging.
Sharon Penman, unter anderem studierte Historikerin und gerühmt für ihre intensiven Recherchen, beschreibt die Folgen ebenso lebendig, authentisch und in epischer Breite, wie sie auch bei allen romanhaften Freiheiten den realen historischen Ereignissen folgt. Und da geschieht für diese Zeit Ungewöhnliches, denn der König will gegen jede Regel seine Tochter Maude zur Thronerbin machen.
Maude ist zu dieser Zeit mit ihren 18 Jahren bereits Witwe und trägt den deutschen Titel Kaiserin Matilda. Schon als Kind hatte man sie mit dem römisch-deutschen Kaiser Heinrich V. verheiratet, der aber bereits 1125 jung verstarb. Ihr Vater vermählte sie dann aus politischen Erwägungen mit dem normannischen Grafen Geoffrey Plantagenet von Anjou.
Die schöne aber auch als kalt und herrisch gefürchtete Maude störte sich nicht nur daran, dass der Gatte noch ein Teenager war, adelsmäßig stand er auch unter ihr. Trotzdem kam es nach schließlich zu einer Art Zweckgemeinschaft, aus der drei Söhne hervorgingen. Deren erster 1133 der spätere König Heinrich II. war.
Auf einer Reichsversammlung im Jahr 1131 hatten die englischen Barone zwar ihre Treueide bekräftigt, Maude als Thronerbin anzuerkennen. Als Heinrich I. dann jedoch starb, begehrte Maudes Cousin Stephan von Blois dagegen auf und ein 15 Jahre währendes blutiges Ringen mit stetig wechselnden Koalitionen setzt ein.
Als Stephan 1141 vorübergehend gefangen genommen werden konnte, wurde Maude – die sich weiterhin Kaiserin nannte – tatsächlich für einige Monate Herrin der Engländer werden, aber – ungekrönt. Die Kämpfe wogten noch Jahre und Maude musste immer wieder selbst fliehen.
Band I der Trilogie führt bis an das Ende des Jahres 1142 und der Grundstein für die Herrschaft der Plantagenets über England ist gelegt. Der Folgeroman „Thronerbe“ widmet sich dann Maudes Sohn Heinrich II. und dessen stürmischer Regentschaft mit Eleonora von Aquitanien an seiner Seite.
Wer dieses erste Historien-Epos um die Plantagenet-Dynastie genossen hat, darf sich bereits am 5. November 2025 auf die Fortsetzung einer der ganz großen wahren Geschichten des Mittelalters freien.


# Sharon Penman: Thronräuber (aus dem Amerikanischen von Julian Haefs); 782 Seiten; Heyne Verlag, München;  € 25

WOLFGANG A. NIEMANN (wan/JULIUS)