- Geschrieben von: Wolfgang A. Niemann
- Kategorie: Belletristik (Roman/Krimi)
- Zugriffe: 33


TIBOR RODE: „LUPUS“
Ein höchst kontroverses Thema hat Tibor Rode in den Mittelpunkt seines zweiten Umweltthrillers gestellt: den Wolf und die Gefahr durch ihn für Weidetiere, aber auch für Menschen.
Entsprechend lautet der Titel denn auch „Lupus“. Zu Beginn verschwindet der Vater von Jennifer Rausch bei einem nächtlichen Ausflug in sein Jagdrevier in Vorpommern. Sie erfährt es am Morgen per Handy und es ist Staatsanwalt Frederik Bach persönlich, der sie zu einer Lichtung ruft.
Der Landrover von Jo Rausch steht dort, drinnen der jaulende Jagdhund Bruno und an der Wagentür Blutspuren, von Jo aber keine Spur. Der Tote, der wenig später an Jos Hochsitz gefunden wird, ist Jennifer jedoch fremd. Andererseits wird sie als Tierärztin und Wolfsbeauftragte des Landkreises nun mit rätselhaften Wolfssichtungen konfrontiert.
Da sollen sich einige Wölfe nicht nur untypisch verhalten haben, es wird auch von einem ungewöhnlichen Exemplar berichtet, viel größer und kompakter als normal und mit eher rötlichem Fell. Staatsanwalt Bach bezieht Jennifer in de Ermittlungen mit ein, zumal ein mutmaßlicher Wolfsriss von ungekannten Ausmaßen gibt.
Gleich Dutzende von Schafen einer Herde wurden gerissen und zugleich tauchen Fotos spezieller Kjameras auf, die schemenhaft einen riesenhaften Wolf erkennen lassen. Aufgenommen wurden sie von Kameras an einem Hightech-Antiwolfszaun, den hier das KI-Unternehmen „Fenceattack“ zu Demonstrationszwecken errichtet hat.
Doch während einerseits Jenny Erschütterndes aus ihrer familiären Vergangenheit erfährt, ereignet sich das, was bisher immer ausgeschlossen wurde: erstmals wird ein Mensch von einem Wolf getötet und zerfressen. Immer dramatischer entwickelt sich das Geschehen, das auch in dunkle Geheimnisse aus Nazi- und DDR-Zeiten führt.
Die Insel Riems, zwischen Festland und der Insel Rügen gelegen, galt einst als „die gefährlichste Insel Deutschlands“, denn schon seit damals wurden dort Biowaffen entwickelt und angeblich auch sogenannte Schattenwölfe gezüchtet.
Schließlich stößt Jennifer sehr real auf diese düstere Vergangenheit, als sie von Wölfen angegriffen und von einem militanten Wolfsfanatiker in letzter Sekunde gerettet wird. Er nennt diese Tiere „Ostseewölfe“. Das aber ist nur eine von immer neuen mitreißenden Überraschungen in diesem Thriller.
Der offenbart gut recherchierte und manche erstaunlichen historischen Fakten, die der wilden Geschichte zugrunde liegen. Mag die Sprache dieses Romans auch teils etwas unzulänglich sein, an raffinierten Wendungen und fesselnden Szenen ist wahrhaftig kein Mangel.
# Tibor Rode: Lupus; 480 Seiten, Klappenbroschur; Droemer Verlag, München; € 18
WOLFGANG A. NIEMANN (wan/JULIUS)