- Geschrieben von: Wolfgang A. Niemann
- Kategorie: Kinder- & Jugendbücher
- Zugriffe: 88


CARSTEN HENN: „DIE GOLDENE SCHREIBMASCHINE“
Was wäre, wenn man mit einer magischen Schreibmaschine Buchseiten verändern konnte und diese Abwandlung dann auch in der wirklichen Welt entsprechend anders wäre? Könnte das womöglich sogar bedrohlich werden?
Davon handelt das erste Kinderbuch von Erfolgsautor Carsten Henn mit dem Titel „Die Goldene Schreibmaschine“. Im Mittelpunkt steht darin Emily, die derzeit bei ihren Großeltern lebt, weil ihre Eltern man wieder im Ausland arbeiten.
Das findet sie zwar nicht schön, aber wenigstens hat sie ihren sprechenden Papagei Wolke und ganz nahebei wohnen ihre Freunde Charlie und Frederick. Noch wichtiger aber ist ganz in der Nähe die Anna-Amalie-Bibliothek. Allein schon, weil die Oma dort arbeitet, verbringt Emily ganz viel Zeit dort.
Wer ihr jedoch wirklich das Leben schwer macht, ist ihr Mathe- und Geschichtslehrer Dr. Dresskau. Der hat sie richtig auf dem Kieker und führt sich als fieser Tyrann auf. Um so lieber flüchtet sie sich immer wieder in die Bibliothek und dort entdeckt sie eines Tages etwas Erstaunliches in einem Buch: einen magischen Füllfederhalter.
Ja, wirklich magisch, denn er verwandelt sich zu einem Schlüssel, der zu einer verborgenen Tür passt und diese öffnet. Dahinter findet Emily eine geheime zweite Bibliothek, angefüllt mit allen Büchern, die je geschrieben wurden. Der größte Zauber aber ist mittendrin die goldene Schreibmaschine.
Die hat nämlich ein unglaubliches Geheimnis: wenn man auf ihr eine Buchseite abschreibt und auch nur ein Wort dabei verändert, ist dieses auch in den jeweiligen Büchern überall in der Welt verändert. Gleich beginnt Emily, bei der ersten Geschichte das Ende umzuschreiben, entwirft neue Verläufe bei anderen und so weiter.
Bis sie merkt, dass solche Eingriffe nicht immer erfreuliche Folgen haben, weil sie auch ins wirkliche Leben übergreifen. Doch noch bevor sie so recht darüber nachgedacht hat, passiert Schlimmes: ausgerechnet Dr. Dresskau kommt hinter das Geheimnis. Und der scheut sich keinen Augenblick, ihr mit grober Erpressung den Füllfederhalter abzunehmen.
Ihr schwant Furchtbares, denn sie weiß ja, dass der skrupellose Kerl von Ehrgeiz zerfressen und ohne jede Empathie und Herzenswärme ist (Donald Trump hier als Vorbild?!). Und Dresskau hat finstere Pläne, denn er hat die braun ausgerichtete „Partei für Tradition und Zukunft“ gegründet, strebt gerade das Amt des Bürgermeisters an, und mit Demokratie hat er nicht im Sinn.
Kann Emily ihn wirklich noch stoppen? Das bleibt bis zuletzt spannend und erinnert erschreckend an drohende politische Gefahren in der ganz realen Welt, so fantastisch sich vieles auch anhören mag. Auch deshalb ist dies ein nicht nur fesselndes sondern auch wichtiges Buch für junge Leser ab etwa 12 Jahre.
# Carsten Henn: Die Goldene Schreibmaschine; 251 Seiten; Oetinger Verlag, Hamburg; € 16
WOLFGANG A. NIEMANN (wan/JULIUS)