- Geschrieben von: Wolfgang A. Niemann
- Kategorie: Kinder- & Jugendbücher
- Zugriffe: 54
HAUPTMANN/LIMBECK: „DIE KONFERENZ DER VÖGEL“
„Die Konferenz der Vögel“ ist eine Dichtung des Mystikers Fariduddin Attar aus dem 12. Jahrhundert. Dieses persische Märchen hat nun der Philosoph und Literaturwissenschaftler Maximilian Hauptmann als Fabel auf eine Weise neu interpretiert, dass es Kinder ab 6 Jahre anspricht, aber auch Erwachsene bezaubert.
Beruhend auf den ursprünglichen Vogelgesprächen des Sufi-Dichters erzählt die Fabel vom Wald der Vögel, in dem diese auf den lange vermissten klugen Wiedehopf warten. Er war ausgeflogen, um den König der Vögel zu finden, den noch niemand gesehen hat.
Als der Wiedehopf nun endlich heimkehrt, erzählt er, er habe ihn gefunden und sein Name sei Nhez. Selbst sei er dem König allerdings noch nicht begegnet und so wisse er alles nur vom Hörensagen. Nun aber wolle er zu ihm ganz persönlich fliegen und er lädt alle anderen Vögel ein, ihn dabei zu begleiten.
Als die jedoch hören, dass der Flug beschwerlich und gefährlich sei und sieben schwierige Herausforderungen bewältigt werden müssen, ist die Vogelschar verschreckt. Am anderen Morgen aber melden sich neun sehr unterschiedliche Vögel vom winzigen Kolibri bis zum starken Adler und dem großen Kranich als Begleiter für den Wiedehopf.
Als sie zunächst zaghaft sind, stellt der Wiedehopf ihnen eine einfache Frage, die ihre Bedenken verscheucht: „Ihr habt Flügel, um zu fliegen, wollt Ihr sie denn nicht nützen?“ Und dann starten sie zu einem langen Flug und der wird zu einer spirituellen Reise, bei der sie viele Hindernisse zu überwinden haben.
Und sie finden die Weisheit, die sie gesucht haben und sie lautet: „Du hast den Schatz entdeckt, der in dir versteckt lag. Was kann wertvoller sein?“ - Mehr aber soll nicht verraten werden von diesem tiefgründigen zeitlosen Märchen.
Dass das so zu fesseln vermag, liegt im Übrigen insbesondere auch an den wunderbaren Illustrationen von Teelke Limbeck. Die junge Grafik-Designerin setzt hier eine spezielle Technik ein, bei der sie Farbpigmente so verwendet, dass sie zugleich auch an Gewürze auf orientalischen Basaren erinnern.
Fazit: ein uraltes Märchen bezaubert mit dieser Neuinterpretation in Text und Bildern und ist auch wegen der Gesamtgestaltung ein wahrer Bücherschatz.
# Maximilian Hauptmann/Teelke Limbeck: Die Konferenz der Vögel; 143 Seiten, durchgehend farbig ill.; edition a, Wien; € 18
WOLFGANG A. NIEMANN (wan/JULIUS)