100drews

JUDITH DREWS: „ES GEHT UM DIE KINDER“
Vor 75 Jahren schrieb Erich Kästner den Bilderbuchklassiker „Die Konferenz der Tiere“, den Walter Trier damals illustrierte. 1949 ging es nach dem Weltkrieg um eine internationale Zusammenkunft für den Weltfrieden.
Daran erinnern sich die Giraffe Greta, der Löwe Luis, der Elefant Elias und die Eisbärin Laila, allesamt Kinder oder Enkel von damaligen Teilnehmern. Sie treffen sich regelmäßig, sind aber immer stärker beunruhigt über die weltweiten Nachrichten.
Statt besser zu werden, wie im großen Friedensvertrag von 1949 versprochen, herrschen Kriege, Hunger. Naturkatastrophen und Artensterben. Und die vier Nachfahren stellen fest, dass nur die Menschen schuld daran sind. Also – eine neue große Zusammenkunft ist dringend erforderlich!
„Es geht um die Kinder. Die neue Konferenz der Tiere“ erzählt, wie es dazu kommt und was geschieht, nachdem die Vier den Beschluss dazu verkündeten. Die renommierte Buchillustratorin Judith Drews hat damit Erich Kästners Gedanken aufgegriffen und schreibt ihn brandaktuell fort.
In vier Tagen wollen die Menschen sich mal wieder zu einer großen Konferenz treffen und die Tiere rufen nun ebenfalls zu einer am selben Tag auf, aber an einem anderen Ort. Alle Tiere schicken ihre Abgesandten und jeder hilft jedem. Und dann heizen sie den Menschen ein, weil sie den Vertrag nicht eingehalten haben.
Nur langsam sehen die menschlichen Teilnehmer ein, wie recht die Tiere mit ihrem Aufruf „Es geht um die Zukunft – es geht um unsere Kinder!“ haben. So kommt es tatsächlich zu einem Geheimtreffen mit Delegierten von beiden Seiten.
Es wird mühsam, bis auch die Menschen den Handlungsbedarf endlich einsehen und es zu einem feierlichen Vertrag kommt. - So viel Optimismus muss sein, um jungen Lesern ab dem Grundschulalter Hoffnung und Mut zu machen. Dazu tragen auch die wunderbaren kindgerechten Illustrationen der Autorin bei. Fazit: eine würdige Fortsetzung des Kästner-Klassikers.
# Judith Drews: Es geht um die Kinder – Die neue Konferenz der Tiere; 48 Seiten, farbig ill., Großformat; Jacoby & Stuart Verlag, Berlin; € 16
WOLFGANG A. NIEMANN (wan/JULIUS)