099goldfarb

TOBIAS GOLDFARB: „KLIPPO“

Klippo ist auf einem Leuchtturm aufgewachsen und war viel allein, weil seine Eltern Graf Damian und Gräfin Dorothea beruflich meist unterwegs waren. So isoliert, waren Bücher bisher quasi seine ganze Welt.

Eines Morgens aber wird er hastig geweckt und seine Eltern gehen mit ihm auf die Flucht. Damit beginnt Tobias Goldfarbs neuer Kinderroman „Klippo“. Und für den Jungen ergibt sich damit endlich ein echtes Abenteuer, das allerdings weitaus wilder wird, als er sich das jemals erträumt hätte.

Das hat mit dem Untertitel „Der Junge, den es nicht geben durfte“ zu tun, denn auf der Flucht vor den Salpetern, Raubrittern in glänzenden Rüstungen, erfährt er, dass seine Eltern nicht wirklich als Konservenhändler sondern als Spione des Königs fungiert haben. Als solche aber hätten sie nie ein Kind haben dürfen, um nicht erpressbar zu sein.

Beim Ausspionieren der Salpeter war ihnen dann ein schlimmer Fehler unterlaufen, bei dem die Tochter von Alanus Varvek, der sich selbst Schiefbart nennt, umkam.

Nun will der Häuptling Rache: „Er will dein Leben, Klippo. Die Tochter gegen den Sohn.“

Deshalb also die Flucht auf Leben und Tod zu der mystischen Insel Narom Rok. Auf ihr herrscht ein uralter Kodex, nach dem dort niemand bedroht oder verfolgt werden darf. Für Klippo jedoch eröffnet die raue Insel außerdem klasse Abenteuer. Da ist die Burg Noxon, es lockt die gefährliche Brücke über die Teufelsschlucht und vieles mehr.

Friede und Sicherheit sind allerdings sehr brüchig, zumal die Salpeter erfindungsreiche Beherrscher des Feuers sind und der Racheschwur Schiefbarts unverbrüchlich gilt. Und dann taucht einerseits ein fremdes Mädchen auf, mit dem sich Klippo sofort bestens versteht. Zugleich jedoch verschwinden seine Eltern plötzlich.

Nichts scheint mehr sicher zu sein und immer neue Geheimnisse machen stets aufs Neue ungewiss, wer hier Freund und wer Feind ist. Überraschende Wendungen und die interessanten Charaktere sorgen in diesem historisch geprägten Roman für ein bis zuletzt fesselndes Vergnügen für junge Leser ab 10 Jahre.

# Tobias Goldfarb: Klippo. Der Junge, den es nicht geben durfte; 271 Seiten, ill.; Thienemann Verlag, Stuttgart; € 15

WOLFGANG A. NIEMANN (wan/JULIUS)