- Geschrieben von: Wolfgang A. Niemann
- Kategorie: Kinder- & Jugendbücher
- Zugriffe: 68
UTE KRAUSE: „DIE MUSKETIERE UND DAS WEIHNACHTSWUNDER“
Ute rauses „Die Musketiere und das Weihnachtswunder“ ist eines der schönsten Weihnachtsbücher der letzten Jahre. Nun aber gibt es eine Neuausgabe und die ist gleich zweifach verbessert: erstens gibt es jetzt 24 Kapitel, wie sich das für ein Buch zum Advent gehört, und außerdem ist auch ein kleiner Adventskalender mit 24 Türchen eingefügt.
Noch einmal zur Erinnerung: die Musketiere wussten rein gar nichts über Weihnachten und staunen, was sich da alles in Frau Fröhlichs Feinkostladen tut. Alles ist weihnachtliche geschmückt und Leckereien wie Kekse, Stollen, Pralinen und Schokolade verströmen einen hinreißenden Duft.
Da werden Pomme de Terre, Picandou, Suzette, Gruyère und Bertram von Backenbart sehr neugierig. Und dann passiert etwas, das sofort ihre detektivischen Sinne weckt. Jeden Tag kommt ein kleines Mädchen ins Geschäft und bewundert die Auslagen. Geld hat sie wohl keines, denn sie kauft nie etwas.
Aber Frau fröhlich wird misstrauisch, denn es wird immer wieder Schokolade gestohlen. Ob das etwa diese kleine Lotte war? Das wollen die intelligenten Nager einfach nicht glauben und schon machen sie sich ans Werk, um die Wahrheit aufzudecken.
Das wird zum aufregenden Abenteuer und eines darf man ruhig verraten: es gibt ein Happyend. Und ganz nebenher lernen die Musketiere ganz viel über den Zauber des Weihnachtsfestes. Der wird für die jungen Leser ab etwa 6 Jahre im Übrigen begleitet nicht nur begleitet von den vielen putzigen Illustrationen der Autorin sondern auch von Rezepten mit Anleitung für Leckereien wie Zimtsterne sowie Bastelvorschlägen für Christbaumschmuck. Und natürlich dürfen auch ein paar Weihnachtslieder nicht fehlen.
Fazit: nicht nur für die vielen Freunde der Musketiere ist die erweiterte Neuauflage des Weihnachtsbuch-Klassikers ein wahres Geschenk für die Adventszeit.
# Ute Krause: Die Musketiere und das Weihnachtswunder; 185 Seiten, farbig ill.; cbj Verlag, München; € 18
WOLFGANG A. NIEMANN (wan/JULIUS)